NEWS : 19.12.2017
Auszeichnung Seal of Excellence der EU Kommission als besonderes Projekt.
Aleia Technologies GmbH erhält „Seal of Excellence” der Europäischen Kommission.
Im Rahmen des Programms Horizon 2020 wurde Cosmos Fenix nach einem höchst wettbewerbsintensiven Bewertungsprozess als „hochwertiger Projektvorschlag“ mit dem "Seal of Excellence" (Gütesiegel) ausgezeichnet und damit für weitere EU Förderungen empfohlen.
In diesem Bewertungsprozess wurden sämtliche strengen Auswahlkriterien in den drei Bewertungskategorien „Exzellenz“, „Wirkung“, sowie „Qualität und Effizienz der Implementierung" erfüllt.
Horizon 2020 ist das neue Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung
und Entwicklung und verfügt über ein Gesamtbudget von etwa 80 Milliarden Euro.
Der Geschäftsführer der Aleia Technologies, Dr. Dirk Neupert, sieht in dieser Auszeichnung durch die EU einen wichtigen Schritt zu Markterfolg: "Wir freuen uns sehr über diesen herausragenden Erfolg, und sind stolz und glücklich, diese nun auch von höchster europäischer Stelle ausgezeichnete Technologie in Deutschland und Europa in den Markt zu bringen. Dieses Gütesiegel der EU wird der bereits sehr erfolgreich gestarteten Vermarktung von COMOS Fenix ohne Zweifel weiteren Schwung verleihen.“
Patentierte Technologie, mit 3,3 Mio. EU - gefördert in zwei LIFE - Projekten
Hochwertige Additive für die KunststoffindustrieErzeugung von flammhemmenden und festigkeitserhöhenden Zuschlagstoffen, z.B. für die Kunststoffindustrie, durch Recycling und Inertisierung von Flugasche, insbes. aus Müllverbrennungsanlagen.
COSMOS Fenix® ist ein einzigartiges, in zwei Testanlagen erprobtes, höchst profitables Projekt der Kreislaufwirtschaft.
Die EU hat die Technologie in zwei LIFE Projekten mit 3,3 Millionen Euro gefördert.
EU geförderte und patentierte Technologie zur Wiederverwendung von Flugaschen zur Kunststoffveredelung
![]() |
|
Dr. Dirk Neupert - Geschäftsführer |
COSMOS Fénix® ist eine im Rahmen von zwei EU-LIFE Projekten geförderte und patentierte Technologie, mit der Verbrennungsrückstände, sogenannte Flugaschen, transformiert und als hochwertige mineralische Zuschlagstoffe z.B. an die Kunststoffindustrie verkauft werden können.
Ein äußerst spannendes Geschäftsmodell, und gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer natürlichen Ressourcen!
Außergewöhnlich hohe Rendite des Projekts durch Übernahme der Flugaschen gegen Zuzahlung und anschliessenden Verkauf der aufbereiteten Aschen als hochwertiger Zuschlagstoff („COSMOS Fenix®“) zur Herstellung von Kunststoffprodukten.
Höchste Umweltfreundlichkeit und Ressourcenschonung ergibt sich aus der Rückführung eines Abfallstoffs, der ohne Aufbereitung nur deponiert werden kann (derzeit ca. 4 Mio. to pro Jahr in Europa), in den Wirtschaftskreislauf als hochwertiger Zuschlagstoff zur Produktverbesserung.
Durch den Einsatz des Zuschlagstoffes können andere teure, knappe und teilweise gesundheitsschädliche Zuschlagstoffe kostengünstig und umweltfreundlich substituiert werden.
Die Problemstellung, aus der das Produkt COSMOS Fenix® entstanden ist, erläutert die folgende Darstellung:
Die Entsorgung von Flugaschen ist derzeit sehr aufwendig und sehr teuer. Wir lösen dieses Problem durch die Wiederverwertung der Flugasche zu einem neuen hochwertigen Produkt.
Die außergewöhnlich hohe Rendite des Projekts ergibt sich durch Übernahme der Flugaschen gegen Zuzahlung und den anschliessenden Verkauf der aufbereiteten Aschen als hochwertiger Zuschlagstoff zur Herstellung von Kunststoffprodukten.
Ein äußerst profitabales Geschäftsmodell, und gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer natürlichen Ressourcen!
Höchste Umweltfreundlichkeit und Ressourcenschonung ergibt sich aus der Rückführung eines Abfallstoffs, der ohne Aufbereitung in der Regel nur deponiert werden kann (derzeit ca. 4 Mio. to pro Jahr in Europa), in den Wirtschaftskreislauf als hochwertiger Zuschlagstoff zur Produktverbesserung.
Durch den Einsatz des Zuschlagstoffes können andere teure, knappe und teilweise gesundheitsschädliche Zuschlagstoffe kostengünstig und umweltfreundlich substituiert werden.
COSMOS Fenix® - eine geniale Produkterfindung für Umweltschutz und Industrieeffizienz
COSMOS Fenix® - die bessere Alternative
COSMOS Fenix® - festigt Materialien, macht sie schwer entflammbar und ist dabei günstiger und umweltschonend
Aus Flugasche, insbesonders aus Müllverbrennungsanlagen, wird in einem patentierten Prozess unter Zugabe von kostengünstigen oder gar kostenfrei verfügbaren anderen mineralischen Stoffen ein inertes Material, „COSMOS Fenix®“, erzeugt, das als Zuschlagstoff z.B. Kunststoffprodukten erstens festigkeitserhöhende und zweitens flammhemmende Eigenschaften verleihen kann.
Dieser Zuschlagstoff kann – zu jeweils günstigeren Verkaufspreisen - andere mineralische Füllstoffe wie z.B. Kalziumkarbonat oder Talkum, oder aber Flammschutzmittel auf Basis von z.B. Brom oder Antimon ersetzen.
COSMOS Fenix® - reduziert die Kosten der Entsorgung von Flugasche durch Wiederverwertung
Da aus den Flugaschen, die die Betreiber von Müllverbrennungsanlagen derzeit noch zu Kosten von 130,- bis 250,- EUR/to. entsorgen müssen, marktgängige hochwertige Produkte hergestellt werden, können den Müllverbrennungsanlagen deutlich günstigere Konditionen angeboten werden.
COSMOS Fenix® - veredelt Kunststoffe günstiger als herkömmliche Verfahren
Für die Hersteller von Kunststoffprodukten oder Kunststoff-Zwischenprodukten (z.B. sog. „compounds") besteht zum einen ein wirtschaftlicher Vorteil darin, dass teurere Stoffe mit vergleichbaren Wirkungen substituiert werden können, zum anderen kann der Einsatz dieses neuartigen Materials als Flammschutzmittel zu einer erhöhten Versorgungssicherheit führen.
COSMOS Fenix® - Vorteile als neuer Grundstoff zur Erzeugung von Flammschutzprodukten
Derzeit ist China Quasimonopolist in der Versorgung mit Antimon (ca. 86% Marktanteil), einem der verbreitetsten Grundstoffe für Flammschutzmittel, und die weltweiten Ressourcen an Antimon werden voraussichtlich in der näheren Zukunft erschöpft sein. Aus den vorgenannten Gründen und aufgrund bestehender Handelsstreitigkeiten zwischen China und der EU sind eine weitere Verknappung und Preissteigerungen für diesen wichtigen Grundstoff von Flammschutzmitteln zu erwarten.
Darüber hinaus hat der beschriebene Einsatz der inertisierten Flugasche bedeutende Vorteile für die Umwelt und für die Gesellschaft. Der Einsatz der heute gebräuchlichen umwelt- und gesundheitschädlichen Flammschutzmittel auf Basis von z.B. Brom oder Antimon kann reduziert werden, und durch die hochwertige Verwertung von Abfällen können natürliche Ressourcen geschont werden. Es werden geschlossene Stoffkreisläufe geschaffen.
COSMOS Fenix® - Beispiele für Produkte
Machbarkeit und Marktpotenzial in zwei EU LIFE Projekten erprobt und bewiesen
Ein Markt von 25 Milliarden Euro / Jahr bietet perfekte Wachstumschancen für konservative Planungen
Selbst konservative Wachstumsplanungen und ein Marktanteil für Füllstoffe von nur 0,5% ergeben hohe Gewinmargen.
Alleinstellungsmerkmale für ein profitables und innovatives Geschäftsmodell
Innovation - von der EU gefördert
Die Entwicklung der Technologie wurde von der EU im Rahmen von zwei aufeinander aufbauenden LIFE-Projekten mit einem Projektvolumen von insgesamt über 3,3 Mio. EUR gefördert.
Innovation - praxiserprobt
COSMOS Fenix® ist die einzige praxiserprobte Technologie, mit der Flugaschen aus Müllverbrennungsanlagen inertisiert werden können, so dass sie als hochwertiger Zuschlagstoff, welcher z.B. Kunststoffprodukten eine erhöhte Festigkeit und/ oder flammhemmende Eigenschaften verleiht, verkauft und so dem Wirtschaftskreislauf wieder zugeführt werden können.
Es handelt sich um ein disruptives und äußerst ertragreiches idealtypisches Projekt der Kreislaufwirtschaft, dessen technische und wirtschaftliche Machbarkeit in den letzten Jahren nachgewiesen wurde, sowohl im Rahmen von zwei EU-LIFE-Projekten in zwei Pilotanlagen als auch großtechnisch durch temporäre Anpassung der Betriebsweise einer bestehenden Aufbereitungsanlage.
Da die benötigte Anlagentechnik sich nicht von derjenigen zahlreicher industrieller Prozesse unterscheidet (Dosieren, Mischen, Trocknen) sind technische Risiken bei der Implementierung der Technologie nicht zu erwarten.
Innovation - mit unschlagbarer Wirtschaftlichkeit und einem Gewinn für die Umwelt
Durch die Anwendung von COSMOS Fénix® lässt sich eine außergewöhnlich hohe Wirtschaftlichkeit erzielen, die gegenüber allen Mitbewerbern, sowohl auf der Eingangsseite (Flugasche) als auch der Ausgangsseite (z.B. Kunststoffindustrie) zu einer von diesen praktisch nicht angreifbaren höheren Wettbewerbsfähigkeit führt.
Diese Technologie löst auf umweltfreundliche Weise ein Entsorgungsproblem und stellt gleichzeitig z.B. der Kunststoffindustrie einen kostengünstigen und in der EU hergestellten Zuschlagstoff zur Produktverbesserung zur Verfügung, welcher andere teurere, überwiegend von außerhalb der EU importierte und in vielen Fällen gesundheits- und umweltschädliche Stoffe substituiert.
Chancen und Risiken
Meilensteine
Warnhinweis:Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.Hinweis:
Für die Inhalte der jeweiligen Emissionen sind ausschließlich die Emittenten verantwortlich.