Mit Atemgasanalyse zur richtigen Dosis Sport
Ob zur Gewichtsreduktion, leistungsorientiert oder als Ausgleich zu einem bewegungsarmen Bürojob - Es gibt zahllose gute Gründe, warum wir unsere Joggingschuhe aus dem Schrank holen oder auf das Fahrrad steigen. Wollen wir das Training dann noch besonders effektiv gestalten, vertrauen wir nicht selten auf eine Pulsuhr am Handgelenk, die uns bei einem zu schnellen Herzschlag warnt und uns theoretisch hilft, die optimale Trainingsbelastung zu finden.
Foto: Martina Taylor / pixelio.de
Kann eine Messung der Herzfrequenz und Herzvariabilität zur Bestimmung der Belastungsintensität durchaus eine sinnvolle Ergänzung sein, gilt der Fokus auf den Puls als maßgebendes Merkmal für die Trainingsgestaltung jedoch als überholt. Zwar führt eine dauerhafte Überlastung ebenso wenig zum Trainingserfolg, wie eine Unterbelastung, doch sind Leistungsspitzen mit hoher Herzfrequenz notwendig um echte Trainingserfolge zu erzielen. Liegt das Ziel des Sportlers eher im Bereich Gewichtsreduktion und Fettverbrennung, wird gerne zur Pulsuhr gegriffen, um beim Training die optimale Belastung zur Verbrennung von Fettsäuren zu finden. Allerdings gibt die Pulsmessung auch hier nur einen Anhaltspunkt, da weitere Faktoren, neben der individuellen Belastung, die Herzfrequenz deutlich beeinflussen können. So führt schon die Entscheidung zwischen Radfahren und Laufen bei gleicher Belastungsintensität zu einer unterschiedlichen Herzfrequenz, da bei Letzteren der Muskeleinsatz größer ist. Aber auch Tagesform, der Maximalpuls, Temperatur, Wasserzufuhr oder Trainingsfortschritt haben Einfluss auf die Herzfrequenz und machen eine Bestimmung der optimalen Trainingsleistung nur über den Puls nicht aussagekräftig.
Ein alternatives Konzept zur Messung der Belastungsintensität und -steuerung während des Sports bietet unser Crowdinvesting Projekt Vitascale. Mit einem handlichen Headset für die Atemgasanalyse möchte man Sportlern die Möglichkeit geben, das eigene Leistungspotential und die Belastung während des Trainings exakt zu bestimmen. Das Ziel sind neue Therapie- und Trainingsansätze für gewichtsorientierte Personen, Sportler und für Personen mit Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen wie beispielsweise Senioren sowie die Durchführung eines wesentlich individuelleren, tagesformabhängigen und daher effizienteren Trainings.
Das Vitascale Headset sieht neben der Messung der Herzfrequenz, die Erfassung der Atemzusammensetzung, des Atemvolumens und der Atemfrequenz vor. Misst man das Verhältnis von eingeatmeten Sauerstoff zu ausgeatmeten Sauerstoff lässt sich exakt der Punkt bestimmen, an dem die Fettverbrennung zum Erliegen kommt und das in den Muskeln eingespeicherte Glykogen, die Kohlenhydrate, verbrannt werden. Eine zielorientierte und genaue Belastungssteuerung wird so möglich.
War die Atemgasanalyse bisher aufgrund des hohen Preises und der Unhandlichkeit Leistungssportlern vorbehalten, bietet Vitascale einen deutlich höheren Komfort zum Preis einer mittelklassigen Pulsuhr. Mit dem Headset kann der Sportler ohne störende Maske oder Mundstück in seiner gewohnten Umgebung eine umfassende und detaillierte Belastungsanalyse durchführen.
Die seit 2006 laufende Entwicklungsarbeit ist in verschiedenen Patenten gesichert. Damit Vitascale in die Massenfertigung gehen kann, braucht das Projekt noch deine Unterstützung. Werde jetzt zum Crowdinvestor auf der Projektseite von Vitascale!
- https://transkript.de/news/schwarm-glaubt-an-co2-kraftwerk-fuer-zu-hause.html Eine kleine Firma in Rostock will auf dem Energiemarkt für Furore sorgen. Die Idee des Teams von Gensoric: ein enzymbasierter Energiespeicher für jeden Privathaushalt. Eine jüngst erfolgreich abgeschlossene Crowdinvesting-Kampagne zeigt, dass die Idee Charme hat. (Quelle: https://transkript.de/news/schwarm-glaubt-an-co2-kraftwerk-fuer-zu-hause.html)
- Erfolgreicher Beginn der Vermarktung von Cosmos Fenix® Die Aleia Technologies GmbH, hat es sich zum Ziel gesetzt, die EU-geförderte und patentierte Technologie Cosmos Fenix® zur Kunststoffveredelung als Standard in Europa zu etablieren.
- NORDDEUTSCHE NEUESTE NACHRICHTEN: "WELTNEUHEIT AUS ROSTOCK : Erfindung macht Erdöl überflüssig" Die NORDDEUTSCHE NEUESTEN NACHRICHTEN BERICHTEN Jetzt steht fest: Diese Erfindung made in Rostock hat tatsächlich das Potenzial, die Welt zu verändern. Den Beweis dafür liefert die Pilotanlage, die seit ein paar Tagen in Essen steht, aktuell Grüne Hauptstadt Europas. Mithilfe von Enzymen, Kohlenstoffdioxid aus der gewöhnlichen Umgebungsluft, Wasser und grünem Strom erzeugt die Anlage Methanol. Das dient als langlebiges, einfach zu handhabendes und klimaneutrales Energiespeichermedium, das Erdöl oder Kohle überflüssig macht. MEHR UNTER www.nnn.de/lokales/rostock/erfindung-macht-erdoel-ueberfluessig-id17339871.html#comments-anchor
- Gensoric mit willpower-energy™ beim diesjährigen G20 Young Entrepreneurs Summit in Berlin Lars Krüger, der CEO von Gensoric GmbH / willpower-energy™, war Teil der deutschen Delegation beim Treffen der 20 führenden Industrienationen der Welt mit jeweils bis zu 40 Vertretern vielversprechender Jungunternehmer in der vergangenen Woche (14. - 16. Juni 2017) in Berlin. beim diesjährigen G20 Young Entrepreneur Summit.
- Ein echtes Highlight für Anleger unter den Crowinvestment Angeboten ist die Emission der Gensoric GmbH. Ein echtes Highlight für Anleger unter den Crowinvestment Angeboten ist die Emission der Gensoric GmbH. Diese ist am 14.06.2017 auf Deutsche-Mikroinvest gestartet. Jetzt mehr erfahren