FACHBEITRAG AUF DEUTSCHE-MIKROINVEST.de
eCommerce. Schneller Markt. Schnelle Trends.
Chancen für Investoren.
Kunden nutzen das Internet nicht nur zur Produktrecherche, sondern immer mehr auch zum abschließenden Einkauf. Immer neue Branchen nutzen die Online Kundenakquiese. Möbel, Brillen, Schuhe oder Küchen, kaum ein Produkt, was man nicht findet. Einige starten schnell durch, andere müssen den Kunden den Trend schmackhaft machen. Die Chancen für Investoren sind vielfältig.
4 aktuelle Markttrends für Investoren
Wir informieren Investoren regelmäßig über neue Entwicklungen im Bereich eCommerce.
"Online-Handel nimmt in Deutschland mehr und mehr Fahrt auf. Wie unsere Grafik für das manager magazin zeigt, wird jeder Deutsche im Jahr 2014 durchschnittlich 511 Euro für Waren im Internet ausgeben. Im kommenden Jahr sollen es dann erstmals mehr als 600 Euro werden. Europas Netz-Konsumkönige von den britischen Inseln haben diese Marke schon 2012 erreicht - Deutschland kam damals auf gut 300 Euro." (ZUR QUELLE) |
"Fast jeder zweite weibliche Kunde eines Online-Versanddienstes gibt an, Ware "regelmäßig", "in den meisten Fällen", oder "fast immer" zurückschicken, wie unsere Grafik für das manager magazin zeigt. Bei den Männer entpuppt sich etwa nur jeder dritte Kunde als ein solches Rückgabe-Monster. Die Gruppe derjenigen, die bestellte Waren eher selten oder nie zurückschicken, ist bei den Frauen nur knapp und bei den Männern klar in der Mehrheit. Die Umfrage wurde von Ipsos im Auftrag von deals.com durchgeführt." (ZUR QUELLE) Mehr Statistiken finden Sie bei Statista |
|
"Rund 40 Prozent aller Internetnutzer haben laut "AGOF mobile facts über ihre Mobilgerät in den letzten 12 Monaten Apps gekauft, wie unsere Grafik für das manager magazin zeigt. Weitere bei Mobil-Shoppern populäre Produktkategorien sind Bücher oder Schuhe." (ZUR QUELLE) Mehr Statistiken finden Sie bei Statista |
"Wer einen Online-Shop betreibt, sollte dafür Sorge tragen, dass er aus der Perspektive von Apple-Geräten gut aussieht. Das geht aus dem E-Commerce Quarterly Report von Monetate hervor. Demnach sind - egal ob bei Mac, iPad oder iPhone - die Konversionsraten und der durchschnittliche Bestellwert bei Apple-Nutzern höher als bei der Konkurrenz. Beispielsweise kaufen drei Prozent der Mac-Nutzer, die einen Online-Shop besuchen dort auch ein und zwar im Schnitt für 228 US-Dollar. Bei Windows-PC-Nutzern sind es dagegen 2,6 Prozent und 187 US-Dollar." (ZUR QUELLE) Mehr Statistiken finden Sie bei Statista |
|
Hinweise:
Alle Bilder in diesem Artikel unterliegen der Creative-Commons-Lizenz (Namensnennung-Keine Bearbeitung, CC BY-ND; Link zum rechtsverbindlichen Lizenzvertrag). Ausgenommen sind anders gekennzeichnete Bilder unter anderem von Panthermedia, Fotolia, Pixelio, Morguefile sowie Pressefotos oder verlagseigenes Bildmaterial.
|
Artikel vom: 08.07.2014 Autor: Knut Haake
kontakt(at)deutsche-mikroinvest.de |
||